
Ausdruck finden, wo Worte fehlen
Manchmal reichen Worte nicht aus, um das auszudrücken, was uns innerlich bewegt. Gerade Kinder oder Menschen, die ihre Gefühle und Bedürfnisse schwer in Worte fassen können, profitieren von einem kreativen, nonverbalen Zugang. Hier setzt die Kunsttherapie an: Sie schafft einen sicheren Raum, in dem Gefühle sichtbar, spürbar und greifbar werden – ganz ohne Druck.
Warum Kunsttherapie bei mir?
- Ganzheitlich und systemisch: Ich betrachte den Menschen immer in seinem gesamten Umfeld und beziehe alle Aspekte – emotional, körperlich und familiär – mit ein.
- Wertfreier Ausdruck: Kunsttherapie ermöglicht es, sich frei auszudrücken, ohne richtig oder falsch. Farben, Formen und Kreativität sind Werkzeuge, um inneres Erleben sichtbar zu machen.
- Besonders für Kinder: Kinder können oft nicht verbal mitteilen, was sie belastet oder beschäftigt. Über kreative Prozesse gewinnen sie Zugang zu ihren Gefühlen und Bedürfnissen und lernen, sich auf spielerische Weise auszudrücken.
- Sanfte und lösungsorientierte Begleitung: Kunsttherapie öffnet Türen zu tieferem Verständnis, stärkt die Selbstwahrnehmung und fördert die persönliche Weiterentwicklung.
Kreativität als Weg zur Klarheit und Heilung
Durch den kunsttherapeutischen Prozess helfe ich dir oder deinem Kind, innere Themen zu erkennen, zu verarbeiten und neue Perspektiven zu entwickeln. Dabei kann ich zusätzlich auf meine weiteren Ausbildungen zurückgreifen und dadurch ganzheitlich, achtsam, wertschätzend und individuell abgestimmt auf deine Bedürfnisse arbeiten.
Manchmal sagt ein Bild mehr als tausend Worte – und genau hier beginnt der Weg zur Veränderung. Wenn du etwas ändern möchtest, dann lass uns diesen Weg gemeinsam gehen.